Leiter der Abteilung ist Bodo Letzsch.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an let@csbme.de.
Unterrichtsfächer Fachrichtung Elektrotechnik |
Unterrichtsfächer Fachrichtung Maschinenbautechnik |
Fachrichtungsübergreifender Bereich
|
Fachrichtungsübergreifender Bereich
|
Fachrichtungsbezogener Bereich
|
Fachrichtungsbezogener Bereich
|
Differenzierungsbereich
|
Differenzierungsbereich
|
Die Verbrauchsmittelumlage beträgt bei Teilzeitklassen 6,– €, bei Vollzeitklassen 9,– €.
Der Anmeldezeitraum für Bildungsgänge der Fachschule für Technik im kommenden Schuljahr ist im Februar d. J. Ein entsprechender Link wird rechtzeitig freigeschaltet.
Bitte beachten Sie die Hinweise bei der Anmeldung.
Leiter der Abteilung ist Bodo Letzsch. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an let@csbme.de.
Als Reaktion auf die Online-Anmeldung erhalten Sie die Aufforderung, folgende Unterlagen einzureichen:
Die Absolventen unserer Schule finden mit ihren Kompetenzen Arbeitsstellen in den Bereichen:
Von den Absolventen der Fachschule erhalten wir überaus positive Rückmeldungen über ihren beruflichen Aufstieg.
Zitat eines Absolventen der Fachschule: „Durch den Unterricht in der Fachschule habe ich ganz anders Denken gelernt. Jetzt kann ich Arbeitsabläufe planen und strukturieren. Gut, dass ich mich für die Fachschule entschieden habe!“
Die Fachschule für Technik des CSBME baut auf der beruflichen Erstausbildung und Berufserfahrungen auf. Sie vermittelt erweiterte berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse und vertieft die Allgemeinbildung für Fachkräfte in der beruflichen Praxis.
Studierende qualifizieren sich für übergreifende oder spezielle betriebliche Aufgaben. Sie gestalten, planen und koordinieren betriebliche Abläufe teilweise kombiniert mit der Übernahme von Personalführungsaufgaben.
Die berufliche Weiterbildung hat das Ziel, Sie zu befähigen, komplexe Aufgaben selbstständig zu planen, ihre Umsetzung zu gewährleisten, verbindlich in aufgaben- und projektbezogenen Teams tätig zu werden und Verantwortung in definierten Funktionsbereichen zu übernehmen.
Die Fachschule führt zum Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ (m/w/d) und ermöglicht den Erwerb der Fachhochschulreife.
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik | Bielefeld | Impressum / Datenschutz Nach oben